top of page
Frankfurt Osthafen

Steuerstrafrecht

Wirtschaftsstrafrecht

Steuerhinterziehung / Selbstanzeige / Betriebsprüfung

Schwarzarbeit / Hausdurchsuchung / Ermittlungsverfahren 

06131 / 464 88 70

Spezialreport: Ablauf des Ermittlungsverfahrens

Rechtsanwalt im Steuerstrafrecht Ibrahim Cakir LL.M., LL.M. ist einer der führenden Steuerstrafrechtsverteidiger im Rhein-Main Gebiet. 

 

Rechtsberatung und Verteidigung im Steuerstrafverfahren durch

  • Beistand bei Durchsuchungen

  • Zeugenbeistand

  • Vertretung in der steuerlichen Fahndungsprüfung

  • Verteidigung im Ermittlungsverfahren

  • Verteidigung in der Hauptverhandlung

  • Verteidigung in der Untersuchungshaft

 

Erfolgreiche Strafverteidigung durch steuerrechtliche Kompetenz. 

Sie haben eine Vorladung, einen Strafbefehl oder Anklageschrift wegen des Vorwurfes der Steuerhinterziehung erhalten?

 

Kontaktieren Sie uns unter 06131 464 88 70 und buchen Sie Ihren Termin zur Erstberatung. 

Praxis Steuerstrafverteidigung: Ablauf des Steuerstrafverfahrens 

Beginn des Steuerstrafverfahrens: Viele Menschen werden von der Steuerfahndung kontaktiert und aufgefordert, sich als Beschuldigte/r zu eine Verdacht auf Steuerhinterziehung zu äußern. Gleich hier stellt sich eine der wichtigsten Weichen des gesamten Verfahrens. Unabhängig davon, ob sich vielleicht einige Fehler in Ihre Steuererklärung eingeschlichen haben könnten und unabhängig davon, ob Ihnen die Angelegenheit unangenehm ist und Sie das Ganze daher schnell hinter sich bringen wollen: Erscheinen Sie nicht unvorbereitet, unverteidigt und allein! Nehmen Sie sofort Kontakt mit Rechtsanwalt für Steuerstrafrecht Ibrahim Cakir LL.M., LL.M. auf und gehen Sie stark und zuversichtlich durch das Steuerstrafverfahren. 

Welche Fragen stellen sich? Wurden Sie von den Strafverfolgungsbehörden als Verdächtiger kontaktiert? Wie sich die Situation danach entwickelt, hängt meist von der richtigen Reaktion ab. Es spielt keine Rolle, ob jemand tatsächlich schuldig ist oder nicht, er kann trotzdem als Beschuldigter vorgeladen werden. Sie sollten ihre Rechte in diesem Fall kennen. Muss ich erscheinen, wenn ich die Vorladung erhalte? Bin ich dazu verpflichtet? Ist es möglich, den Termin abzusagen? Das sind häufige Fragen, die uns Einzelpersonen stellen, nachdem sie eine Vorladung als Beschuldigte/r in ihrem Briefkasten erhalten haben.

Welche  Schritte sind notwendig? Auch wenn Sie als Beschuldigter vorgeladen werden: Sie sind nicht verpflichtet, einer  Vorladung zu folgen! Das gilt auch, wenn die Steuerfahndung den Eindruck erwecken sollte, dass man zum angegebenen Termin im Finanzamt erscheinen muss. Es ist auch nicht notwendig, einen besondere Grund vorzubringen, weshalb Sie nicht zu dieser Vorladung erscheinen werden. Der Beschuldigte ist nicht verpflichtet, seine Abwesenheit im Strafverfahren zu erklären. Rechtsanwalt im Steuerstrafrecht Ibrahim Cakir LL.M., LL.M. empfiehlt, dass Sie als Beschuldigter nicht mit der Steuerfahndung kommunizieren, solange keine Einsicht in die Akten genommen wurde. Die Akteneinsicht ist das Fundament einer Verteidigung auf Augenhöhe. Die Akteneinsicht kann aber nur über einen Anwalt geschehen. Rechtsanwalt im Steuerstrafrecht Ibrahim Cakir LL.M., LL.M. kümmert sich um alle Gespräche mit der Steuerfahndung und trifft alle Vorkehrungen, um die Vorladung aufzuheben und Akteneinsicht zu erhalten.

Welchen Rat sollten Sie unbedingt befolgen? Rechtsanwalt im Steuerstrafrecht und Strafverteidiger Ibrahim Cakir LL.M., LL.M. empfiehlt, der Vorladung der Steuerfahndung nicht blind zu folgen und zu den Vorwürfen zu schweigen. Nehmen Sie stattdessen sofort Kontakt zu uns auf! Nachdem Akteneinsicht in die Ermittlungsakte genommen und der Sachverhalt intensiv mit Ihnen besprochen worden ist, wird gegenüber der Ermittlungsbehörde professionell Stellung genommen, um das Steuerstrafverfahren mit dem bestmöglichen Ergebnis für Sie zu beenden.  

Hat das Fernbleiben von der Vorladung oder das Schweigen einen Nachteil? Sollten Sie sich fragen sollten, ob es Sie schuldiger aussehen lässt, wenn Sie nicht zur Vorladung gehen, kann Ihnen Rechtsanwalt im Steuerstrafrecht Ibrahim Cakir LL.M., LL.M. eine klare Antwort geben. Die Antwort ist -Nein! Ihr Schweigen darf und kann nicht gegen Sie verwendet werden. Passen Sie also darauf auf, dem angeblich gut gemeinten Rat der Steuerfahndung, dass es am besten wäre, ohne anwaltliche Hilfe zu kooperieren, nicht blind zu folgen. Denn die Ermittler der Steuerfahndung  entscheiden nicht allein, ob ein Steuerstrafverfahren mit einer Anklage oder einer Einstellung endet. Diese Entscheidung trifft allein die Staatsanwaltschaft. Die Staatsanwaltschaft  darf bei ihrer Entscheidung nicht berücksichtigen, ob Sie der Vorladung gefolgt sind oder nicht. Das das gilt auch für eine eventuell später stattfindende Hauptverhandlung vor dem Landgericht. Das Finanzamt und die Steuerfahndung streben bei Ermittlungen in der Regel eine schnelle Lösung an und können versuchen, Sie zu einer Aussage zu bewegen, wenn Sie als Verdächtiger im einem Steuerstrafverfahren vorgeladen sind. Es ist besser, die Vorladung annullieren zu lassen, als sie auf eigene Faust zu widerrufen. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Schweigen bewahren, ganz gleich wie schwer es Ihnen fallen mag, vor allem, wenn Sie unschuldig sind. Als Beschuldigter wäre es Sie bei einem Verhör von Nachteil, wenn nur der Ermittler alle Informationen wie frühere Zeugenaussagen hat.  Häufig werden Beschuldigte vorgeladen und müssen feststellen, dass ihre Aussagen während einer Untersuchung verfälscht wurden. Leider ist die Manipulation von Akten auch in einem Steuerstrafverfahren Deutschland keine Seltenheit und jeder erfahrene Strafverteidiger weiß das. Wenn man sich also in der seltenen Situation befindet, nach der Durchsicht der Unterlagen etwas zugeben zu müssen, ist es am besten, dies mit Hilfe eines auf Strafrecht spezialisierten Anwalts zu tun und es schriftlich einzureichen. Dies ermöglicht ein gleiches Spielfeld zwischen dem Ermittler und dem Beschuldigten, was sonst nicht möglich wäre.

Ich bin aber unschuldig, sollte ich trotzdem die Vorladung ablehnen? Die Steuerfahndung und die Staatsanwaltschaft, muss unparteiisch ermitteln. Rechtsanwalt im Steuerstrafrecht und Steuerstrafverteidiger Ibrahim Cakir LL.M., LL.M. stellt aber immer wieder fest, dass eine Person allein aufgrund ihres ersten Auftretens vorschnell für schuldig gehalten wird. Wenn der Beschuldigte eine Aussage im Rahmen einer Vorladung macht, kann schon ein falsch formulierter Satz gegen ihn verwendet werden. Wenn Sie als Beschuldiger in einem Steuerstrafverfahren Ihren Namen reinwaschen wollen, ist es nicht empfehlenswert, dies allein zu versuchen. In vielen Fällen reichen die gesammelten Beweise nicht einmal aus, um einen Verdacht zu begründen. 

Was mache ich, wenn ich als Zeuge geladen werde?  Bei einer Ladung als Zeuge durch die Steuerfahndung gibt es wichtige Unterschiede im Gegensatz zu einer Ladung als Beschuldigter. Es müssen Gründe für eine Aussage- oder Auskunftsverweigerung geben. Die Aussage darf verweigert werden, von bestimmten Familienangehörigen des Beschuldigten oder Personen, die sich selbst oder einen Verwandten durch ihre Aussage belasten würden. In diesen Fällen dürfen Sie nicht gezwungen werden, der Vorladung durch die Steuerfahndung zu folgen. Der Unterschied zu einer Ladung als Beschuldigter liegt also darin, dass die bloße Absage eines Termins nicht ausreicht, wenn keine Begründung abgegeben wird. Bei der Formulierung dieser Begründung der Absage einer Zeugenverladung muss sehr genau auf die Formulierung geachtet werden und sollte von einem erfahrenen Steuerstrafverteidiger wie Rechtsanwalt im Steuerstrafrecht Ibrahim Cakir LL.M., LL.M. vorgenommen werden. Zu oft werde Zeugen oder Beschuldigte unter immensen Druck gesetzt und sogar bedroht, wenn sie sich weigerten, den Ermittlern zu helfen. Es ist auch nicht selten, dass Zeugen nach ihrer Aussage in einem Steuerstrafverfahren einer Steuerstraft beschuldigt werden. Falls Sie eine Anordnung durch die Steuerstrafverfolgungsbehörden erhalten, als Verdächtiger zu erscheinen, sollten Sie sofort Rechtsanwalt im Steuerstrafrecht Ibrahim Cakir LL.M., LL.M. kontaktieren.

Was sollte ich jetzt tun? Für die Beschuldigten ist es oft eine überwältigende Erfahrung, einer Straftat angeklagt zu werden und das Ermittlungsverfahren zu durchlaufen. Für Rechtsanwalt im Steuerstrafrecht Ibrahim Cakir LL.M., LL.M. ist es alltägliche Situation. Daher weiß er genau, wie er mit schwierigen Fällen umgehen und gleichzeitig die Rechte seiner Mandanten schützen kann. Die Beratungspraxis zeichnet sich durch das ständige Studium der aktuellsten Rechtsprechung im Steuerstrafrecht aus, um auch den kleinsten Vorteil für die erfolgreiche Verteidigung in einem Steuerstrafverfahren gegenüber den Ermittlungsbehörden zu erarbeiten. Sie erhalten während der ersten Beratung Einschätzung darüber, was Sie im weiteren Verlauf des Ermittlungsverfahrens erwartet, ob es sinnvoll oder notwendig ist, ein Geständnis abzulegen oder ob eine aggressive Verteidigung aussichtsreich wäre. 

Bewertungen

Sie haben eine Vorladung, einen Strafbefehl oder Anklageschrift wegen des Vorwurfes der Steuerhinterziehung erhalten?

 

Kontaktieren Sie uns unter 06131 464 88 70 und buchen Sie Ihren Termin  zur Erstberatung. 

Praxis Steuerstrafverteidigung: Durchsuchung durch die Strafverfolgungsbehörden Frankfurt am Main

Welche Schritte sollte Sie bei einer Wohnungsdurchsuchung unternehmen?: Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main oder die Steuerfahndung Frankfurt am Main kann eine Durchsuchung der Wohnung dazu einsetzen, um in einem Steuerstrafverfahren gegen Sie vorzugehen, in der Hoffnung Beweise zu finden. Dafür ist in der Regel ein Durchsuchungsbefehl erforderlich. Eine Hausdurchsuchung kann sehr belastend sein. Die Durchsuchung von Geschäftsräumen kann den Geschäftsbetrieb stark beeinträchtigen und sogar dazu führen, dass er ganz eingestellt wird. Es ist sehr wichtig, dass Sie während der Durchsuchung ruhig bleiben und angemessen reagieren, wenn die Steuerfahndung Frankfurt mit einem Durchsuchungsbefehl in Ihrer Wohnung oder in Ihren Geschäftsräumen erscheint. Bei Wiederstand droht eine Strafanzeige! Ihr wichtigstes Recht in dieser Situation ist es, bei einer Durchsuchung der Wohnung oder der Geschäftsräume das Recht wahrzunehmen, einen Rechtsanwalt zu kontaktieren. 

Der wichtigste Schritt: Rufen Sie einen Steuerstrafverteidiger an! Sie haben das Recht, dich so bald wie möglich mit Rechtsanwalt im Steuerstrafrecht Ibrahim Cakir LL.M., LL.M. in Verbindung zu setzen. Nutzen Sie die Möglichkeit, durch seine Präsenz während der Durchsuchung für ein geordnetes Verfahren zu sorgen. Wenn ein sofortiges Erscheinen vor Ort nicht möglich sein sollte, können Sie auf den Rechtsrat per Telefon vertrauen, um mit der Situation fertig zu werden. Lassens Sie sich gleich zu Beginn der Durchsuchung eine Kopie des Durchsuchungsbefehls aushändigen und senden Sie die Fotografie davon an Rechtsanwalt im Steuerstrafrecht Ibrahim Cakir LL.M, LL.M. Er kann den Durchsuchungsbefehl mit den Beamten besprechen und notfalls ein Verfahren einleiten, um die Durchsuchung seiner Wohnung zu verhindern.

Ablauf der Durchsuchung: Für die Durchsuchung einer Wohnung ist ein Gerichtsbeschluss erforderlich. Um sicherzugehen, dass die Durchsuchung genehmigt wurde, sollten Sie sich den Durchsuchungsbefehl zeigen lassen und wenn möglich eine Kopie machen. Im Durchsuchungsbefehl steht, warum die Wohnung durchsucht wird und wonach gesucht wird. Die Ausweise der Beamten und Ihre Rolle dem Verfahren sollte erfragt werden. Wenn bei einer Wohnungsdurchsuchung Unbeteiligte anwesend sind, sollten die Beamten darauf hingewiesen werden, dass diese Personen nicht bei der Durchsuchung teilnehmen sollten. Es ist gut und richtig, wenn eine Person, der Sie vertrauen, vor Ort ist und Sie dafür sorgen können, dass diese Person während der Wohnungsdurchsuchung bleiben kann.

Verhalten gegenüber den Beamten: Das wichtigste ist, dass Sie keinerlei Aussagen währen der Wohnungsdurchsuchung machen. Mache Sie nur die wichtigsten Angaben zu Ihrer Identität, aber machen Sie keine anderen Angaben zur Sache. Die Beamten haben die notwendigen Schritte zur Durchführung der Durchsuchung unternommen und könnten unerwartet Fragen stellen. Verweigeren Sie die Antwort! Jede Antwort könnte im weiteren Verfahren gegen Sie verwendet werden, daher ist es am besten, wenn Sie das Gespräch vermeiden und den Beamten mitteilen, dass Sie nicht mit ihnen kommunizieren möchten. Wenn während der Durchsuchung andere Personen anwesend sind, geben Sie diesen Personen entsprechende Anweisungen.

Fertigen Sie eigene Aufzeichnungen an und Widersprechen Sie der Sicherstellung: Sie sollten spätestens sofort nach der Wohnungsdurchsuchung Rechtsanwalt im Steuerstrafrecht Ibrahim Cakir LL.M., LL.M. kontaktieren. Machen Sie sich unbedingt Notizen darüber, wie die Wohnungsdurchsuchung abgelaufen ist. Achten Sie darauf, ob Sie irgendwelche Anweisungen erhalten haben und achten Sie auf Bereiche, die für die Beamten ungewöhnlich erschienen. Wenn die Strafverfolgungsbehörden Beweise gesammelt haben, solltest Sie sich diese vorlegen lassen und Ihre Ablehnung der Beschlagnahmung äußern. Während der Durchsuchung können Sie nichts dagegen tun, aber wenn Sie Einspruch erheben, haben Sie später die Möglichkeit, die Beschlagnahme mit einem Rechtsanwalt anzufechten.

Durchsuchungsbeschluss und Entbindung von der Schweigepflicht: Niemals sollten Sie Ihre Steuerberater/in, Arzt/Ärztin oder Anwalt/Ärztin von der Schweigepflicht entbinden. Unter diesen Umständen kann die Aussage nicht mehr verweigert werden. Bewahre Sie eine Kopie des Durchsuchungsbefehls auf und kopieren Sie alle Dokumente, die die Steuerfahndung Frankfurt mitnehmen möchte. So könne Sie weiterarbeiten und Rechtsanwalt im Steuerstrafrecht Ibrahim Cakir LL.M., LL.M. kann sofort feststellen, ob bei den Ermittlungen strafrechtlich relevante Materialien gefunden wurden. Besondere Vorsicht geboten, wenn die Steuerfahndung Frankfurt das Passwort für die Informationen auf Ihrer Festplatte oder Ihrem Mobiltelefon haben möchte. Sie haben das Recht die Herausgabe der Daten zu verweigern. Aber Achtung! In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass alle elektronischen Geräte abgenommen und beschlagnahmt werden. Denn Beamten der Steuerfahndung sollten Kopien der Daten zur Verfügung gestellt werden, um zu verhindern, dass Ihr Betrieb komplett zum Stillstand gebracht wird. Kontaktieren Sie Rechtsanwalt im Steuerstrafrecht Ibrahim Cakir LL.M., LL.M. um eine erfolgreiche Verteidigung im Steuerstrafverfahren sicherzustellen.

Sie haben eine Vorladung, einen Strafbefehl oder Anklageschrift wegen des Vorwurfes der Steuerhinterziehung erhalten?

 

Kontaktieren Sie uns unter 06131 464 88 70 und buchen Sie Ihren Termin in Frankfurt am Main zur Erstberatung. 

Rechtsanwalt für Steuerstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht

Frankfurt Osthafen

Ihr Strafverteidiger im Steuerstrafrecht: 

  • Ausschließliche Ausrichtung Strafrecht und Strafverteidigung

  • Erfahrung und Fachkompetenz

  • Ideale Kombination: Rechtsanwalt im Steuerrecht & Strafverteidiger  

  • Langjähriger Dozent für Steuerrecht

  • Direkte und schnelle persönliche Terminvergabe

  • Sprachen: Englisch, Türkisch

Termin vereinbaren
White on Transparent.png

Kanzlei

Mainz:

Mombacher Str. 93

55122 Mainz

06131 464 88 70

Zweigstelle

Frankfurt:

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

069 153 294 512

Zweigstelle Mannheim:

Dynamostraße 13

68165 Mannheim

0621 438 55 336

bottom of page