Berücksichtigung von Vermögen bei der Opfergrenze nach § 33a Abs. 1 EStG
- Ibrahim Cakir
- 21. Apr. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Einsatzfähiges, nicht nur geringes Vermögen des Unterhaltsverpflichteten ist bei der Berechnung der Opfergrenze für Unterhaltszahlungen an die Kinder mit einzubeziehen. In der finanzgerichtlichen Rechtsprechung wurde die Problematik des Einsatzes von eigenem Vermögen zur Befriedigung eines Unterhaltsanspruchs jedoch noch nicht abschließend geklärt.
Niedersächsisches FG 19.2.2015, 16 K 10187/14
Comments