top of page

Einbeziehung nicht steuerbarer Einkünfte in die Berechnung des fiktiven Kapitalkontos

Weil nach dem Normzweck des § 21 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. § 15a EStG die Berechnung des Kapitalkontos bei einer Kommanditgesellschaft mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung so weit wie möglich der Berechnung des Kapitalkontos bei einer Kommanditgesellschaft mit Einkünften aus Gewerbebetrieb angeglichen wird, ist nur für den Zweck der Ermittlung der Grenze, ab der das Verlustausgleichsverbot greift, ein „fiktives“ Kapitalkonto zu führen. Dabei ist ein nicht steuerbarer Veräußerungsgewinn nicht in dessen Berechnung einzubeziehen.


FG Rheinland-Pfalz 30.10.19, 1 K 1540/18, Rev. BFH IV R 12/20, iww.de/astw, Abruf-Nr. 217659


Comentários


White on Transparent.png

Kanzlei

Mainz:

Mombacher Str. 93

55122 Mainz

06131 464 88 70

Zweigstelle

Frankfurt:

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

069 153 294 512

Zweigstelle Mannheim:

Dynamostraße 13

68165 Mannheim

0621 438 55 336

bottom of page