Steuerhinterziehung mittels USt-Voranmeldungen ist i. d. R. eine mitbestrafte Vortat zur nachfolgenden USt-Jahressteuerhinterziehung. Abweichend von diesem Grundsatz stellt der BGH nun aber klar, dass bei nur versuchter USt-Jahressteuerhinterziehung Tatmehrheit vorliegen kann.
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenDas deutsche Steuerrecht regelt die Verjährungsfristen für Steuerschulden je nach Situation unterschiedlich. Die sogenannte...
bottom of page
Comentários