top of page

Wegfall der Vergünstigung nach § 6 Abs. 3 Satz 2 GrEStG

Gesamthandsgemeinschaften werden im Grunderwerbsteuerrecht zwar materiell als selbstständige Rechtsträger behandelt. Zivilrechtlich handelt es sich um Eigentum der Gesellschafter, wenn auch in gesamthänderischer Verbundenheit. Diesem Umstand tragen die §§ 5und 6 GrEStG Rechnung. Streitig war, ob der Übergang eines Grundstücks auf eine Personengesellschaft insoweit steuerfrei bleibt, wenn sich die Beteiligung eines Angehörigen innerhalb von fünf Jahren verringert, dieser Vorgang aber ebenfalls grunderwerbsteuerpflichtig ist.


FG Köln 27.3.19, 5 K 1953/16, Rev. BFH II R 4/20, iww.de/astw, Abruf-Nr. 217657


 
 
 

Commenti


White on Transparent.png

Standort Mainz:

Zweigstelle Frankfurt:

Mombacher Str. 93

55122 Mainz

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

Zweigstelle Mannheim:

Dynamostraße 13

68165 Mannheim

06131 464 88 70

069 153 294 512

0621 438 55 336

bottom of page