top of page

Zeitpunkt der Berücksichtigung eines Ertrags aus einer Restschuldbefreiung

Aktualisiert: 17. Juni 2021

Stellt ein selbstständiger Steuerzahler in einem Insolvenzverfahren einen Antrag auf Restschuldbefreiung, stellt sich die Frage, zu welchem Zeitpunkt der Ertrag aus dieser Restschuldbefreiung bei Wegfall betrieblicher Verbindlichkeiten steuerlich zu erfassen ist. Der durch den Wegfall von betrieblichen Verbindlichkeiten entstehende Gewinn ist im Veranlagungsjahr der Erteilung der Restschuldbefreiung zu erfassen. Wird der Betrieb aufgeben und das Insolvenzverfahren danach beendet, liegt ein rückwirkendes Ereignis i. S. v. § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO vor. Folge: Gewinne aus dem Wegfall betrieblicher Verbindlichkeiten sind im Aufgabegewinn nach § 16 Abs. 3 EStG zu erfassen.


Quelle: FinMin Schleswig-Holstein, Verfügung v. 5.1.21, VI 304-S 2140-028


Comments


White on Transparent.png

Kanzlei

Mainz:

Mombacher Str. 93

55122 Mainz

06131 464 88 70

Zweigstelle

Frankfurt:

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

069 153 294 512

Zweigstelle Mannheim:

Dynamostraße 13

68165 Mannheim

0621 438 55 336

bottom of page