top of page

Türkei im automatischen Informationsaustausch: Was deutsche Steuerpflichtige wissen müssen


Türkei im AIA: Was deutsche Steuerpflichtige über Kontomeldungen wissen sollten.
Türkei im AIA: Was deutsche Steuerpflichtige über Kontomeldungen wissen sollten.

Seit 2020 nimmt die Türkei am automatischen Informationsaustausch (AIA) teil. Das Bundesministerium der Finanzen hat die Türkei erstmals in die Staatenaustauschliste aufgenommen, was bedeutet, dass türkische Banken und Versicherungen Kontodaten von in Deutschland ansässigen Personen an die deutschen Finanzbehörden melden müssen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Meldefrist für 2019 auf den 31. Dezember 2020 verlängert.


Welche Daten werden übermittelt?

Betroffen sind alle bestehenden Bankkonten bei türkischen Finanzinstituten, deren Inhaber in Deutschland steuerlich ansässig sind. Gemeldet werden:


  • Kontoinhaber

  • Kontosalden

  • Erträge wie Zinsen, Dividenden und Veräußerungsgewinne


Das türkische Finanzministerium hat zwar ein Informationshandbuch veröffentlicht, das einige Länder wie Deutschland von diesem Austausch ausschließt, jedoch bleibt die genaue Umsetzung unklar.


Mögliche Konsequenzen in Deutschland

Nicht oder falsch deklarierte Kapitalerträge aus der Türkei können als Steuerhinterziehung gewertet werden, mit Strafen von Geldbußen bis zu Freiheitsstrafen von bis zu 10 Jahren. Auch Beschenkte und Erben können bei nicht gemeldeten Vermögenswerten haftbar gemacht werden.


Wie können Sie sich schützen?

Eine strafbefreiende Selbstanzeige bietet die Möglichkeit, die steuerlichen Verhältnisse zu bereinigen, bevor das Finanzamt Kenntnis von den Kontodaten erhält. Wichtig ist jedoch, die Selbstanzeige rechtzeitig und vollständig einzureichen, um strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden.



Kommentare


White on Transparent.png

Kanzlei

Mainz:

Mombacher Str. 93

55122 Mainz

06131 464 88 70

Zweigstelle

Frankfurt:

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

069 153 294 512

Zweigstelle Mannheim:

Dynamostraße 13

68165 Mannheim

0621 438 55 336

bottom of page