top of page

Gestaltungsmissbrauch bei „Cum-/cum“-Geschäften

Bei „Cum-/cum“-Geschäften einer inländischen Gesellschaft ist der Kapitalertragsteuerabzug zu versagen, da sie kein wirtschaftliches Eigentum an den übertragenen Aktien erwirbt. Außerdem liegt Gestaltungsmissbrauch i. S. v.§ 42 AOvor, sodass die Geschäfte steuerlich rückabzuwickeln sind.


FG Hessen 28.1.20,4 K 890/17, Rev. zugelassen,iww.de/astw, Abruf-Nr. 214593

コメント


White on Transparent.png

Kanzlei

Mainz:

Mombacher Str. 93

55122 Mainz

06131 464 88 70

Zweigstelle

Frankfurt:

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

069 153 294 512

Zweigstelle Mannheim:

Dynamostraße 13

68165 Mannheim

0621 438 55 336

bottom of page