top of page
Bankenviertel

Bemessungsgrundlage

Die Bemessungsgrundlage ist ein bestimmter Wert, der die Grundlage für die Berechnung einer Steuer bildet.


Beispiele

- Höhe des zu versteuernden Einkommens ist Bemessungsgrundlage der Einkommenssteuer

- Anzahl der Hunde ist Bemessungsgrundlage der Hundesteuer


Steuerobjekt

Der Bemessungsgrundlage gegenüber steht das Steuerobjekt. Damit wird der Gegenstand der Steuer abstrakt bezeichnet, etwa das Einkommen bei der Einkommenssteuer. Die Bemessungsgrundlage hingegen meint den konkreten Gegenstand der Steuer, also etwa das zu versteuernde Einkommen. So gibt es nämlich bei der Einkommenssteuer zahlreiche Steuervergünstigungen wie etwa Freibeiträge, die nicht bei der Berechnung der Steuer berücksichtigt werden und daher nicht Teil der Bemessungsgrundlage sind.

Bankenviertel
White on Transparent.png

Kanzlei

Mainz:

Mombacher Str. 93

55122 Mainz

06131 464 88 70

Zweigstelle

Frankfurt:

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

069 153 294 512

Zweigstelle Mannheim:

Dynamostraße 13

68165 Mannheim

0621 438 55 336

bottom of page