top of page
Bankenviertel

Offene Rücklagen

Offene Rücklagen sind ein Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens. 


Definition der offenen Rücklage

Offene Rücklagen sind ein Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens und werden aus Gewinnen gebildet, die nicht als Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet, sondern im Unternehmen belassen werden. Sie dienen dazu, die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu erhöhen und mögliche Verluste abzufedern.


Unterscheidung von stillen Rücklagen und offenen Rücklagen

Stille Rücklagen sind von den offenen Rücklagen zu unterscheiden und werden auch als stille Reserven bezeichnet. Stille Reserven kommen dadurch zu Stande, das sich der „wahre“ Wert (Verkehrswert) eines in der Bilanz ausgewiesenen Wirtschaftsguts von seinem in der Bilanz angegebenen Wert (Buchwert) unterscheidet. Hintergrund hiervon ist, dass es unmöglich wäre, für jedes Wirtschaftsgut gesondert den Ver-kehrswert zu ermitteln und daher unter Anderem auf Abschreibungen zurückgegrif-fen werden kann.


Bilanzielle Behandlung

In der Bilanz eines Unternehmens werden die offenen Rücklagen unter dem Eigen-kapital ausgewiesen. Sie sind damit ein wichtiger Indikator für die finanzielle Solidi-tät und Stabilität des Unternehmens.


Bedeutung für die Finanzierung

Offene Rücklagen können auch eine wichtige Rolle bei der Finanzierung von Investi-tionen spielen. Unternehmen können auf diese Rücklagen zurückgreifen, um neue Projekte zu finanzieren oder unvorhergesehene Ausgaben zu decken, ohne zusätzli-che Fremdkapital aufnehmen zu müssen.


Steuerliche Aspekte

Offene Rücklagen dürfen im Regelfall den steuerlichen Gewinn nicht mindern. Aller-dings bestehen einige Ausnahmen dieser Regel, etwa bei Ansparrücklagen oder Rücklagen für Ersatzbeschaffungen.


Gesetzliche Grundlagen

Die Bildung und Verwendung offener Rücklagen unterliegt gesetzlichen Regelungen, die je nach Rechtsform und Land variieren können. In Deutschland sind diese Rege-lungen unter anderem im Aktiengesetz (AktG) und im Handelsgesetzbuch (HGB) festgelegt.


Bedeutung für Investoren

Für Investoren sind offene Rücklagen ein wichtiges Kriterium bei der Bewertung eines Unternehmens. Sie signalisieren Stabilität und finanzielle Solidität und können das Vertrauen der Anleger stärken.


Beratung durch einen Fachanwalt für Steuerrecht

Aufgrund der rechtlichen und steuerlichen Komplexität im Zusammenhang mit offe-nen Rücklagen ist eine Beratung durch einen auf das Steuer- und Wirtschaftsrecht spezialisierten Rechtsanwalt empfehlenswert. Dieser kann individuell auf die Situa-tion des Mandanten eingehen und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.



Bankenviertel
White on Transparent.png

Standort Mainz:

Zweigstelle Frankfurt:

Anni-Eisler-Lehmann Str. 3

55122 Mainz

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

Zweigstelle Mannheim:

Dynamostraße 13

68165 Mannheim

06131 464 88 70

069 153 294 512

0621 438 55 336

bottom of page