top of page
Bankenviertel

Progressive Steuern

Progressive Steuern sind so gestaltet, dass der Steuersatz mit steigendem Einkommen oder Vermögen zunimmt. Das bedeutet, dass Personen mit höherem Einkommen nicht nur absolut, sondern auch prozentual mehr Steuern zahlen.


Funktionsweise

Dieses System funktionier durch verschiedene Einkommensstufen, die jeweils einem unterschiedlichen Steuersatz unterliegen; geregelt ist dies im Einkommenssteuergesetz. Im folgenden die wichtigsten Tarifzonen:

1. Grundfreibetrag: Einkommen bis zu einer Grenze von derzeit etwa 11.604€ bleibt steuerfrei.

2. Progressionszone I: Für Einkommen zwischen 11.604€ und etwa 17.005€ steigt der Steuersatz von 14% auf etwa 23%

3. Progressionszone II: Einkommen zwischen 17.005€ und 66.770€ wird mit Steuersätzen von 23% bis 42% besteuert.

4. Proportionalzone I: Für Einkommen zwischen 66.770€ und 277.826€ gilt ein konstanter Steuersatz von 42%

5. Proportionalzone II: Einkommen über 277.826€ unterliegt dem Höchststeuersatz von 45%, auch “Reichensteuer” genannt.


Ziele und Auswirkungen

Hauptziel der progressiven Besteuerung ist es, Einkommensungleichheit zu reduzieren und eine faire Verteilung der Steuerlast zu gewährleisten. Personen mit höherem Einkommen tragen somit mehr zum Steueraufkommen bei, was zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheit und Infrastruktur beiträgt.

Für Steuerpflichtige bedeutet die progressive Steuer dass mit steigendem Einkommen ein größerer Teil davon an den Staat abgeführt wird. Dies kann die verfügbare Kaufkraft beeinflussen und erfordert sorgfältige Steuerplanung, um die finanzielle Belastung zu minimieren. Hierzu können verschiedene Strategien angewendet werden, wie die Nutzung von Freibeträgen und Abzügen, die steueroptimierte Anlageformen umfassen, oder die sorgfältige Planung der Einkünfte, um hohe Steuersätze zu vermeiden.

Bankenviertel
White on Transparent.png

Standort Mainz:

Zweigstelle Frankfurt:

Anni-Eisler-Lehmann Str. 3

55122 Mainz

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

Zweigstelle Mannheim:

Dynamostraße 13

68165 Mannheim

06131 464 88 70

069 153 294 512

0621 438 55 336

bottom of page