top of page
Bankenviertel

Schwarzarbeit

Schwarzarbeit bezeichnet Tätigkeiten, die ohne die erforderliche Anmeldung bei den zuständigen Behörden und ohne ordnungsgemäße Abführung von Steuern und Sozialabgaben ausgeführt werden. Hierbei handelt es sich meist um Arbeitsleistungen, die unter Umgebung gesetzlicher Vorschriften erbracht werden. Schwarzarbeit ist in Deutschland illegal und kann erhebliche rechtliche Konsequenzen für alle Beteiligten haben.


Formen der Schwarzarbeit

-Ein Arbeitnehmer wird beschäftigt, ohne dass dieser bei der Sozialversicherung gemeldet wird. Dadurch werden keine Beiträge zur Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung abgeführt.

-Ein Arbeitnehmer, der sein Einkommen nicht versteuert, bzw. ein Arbeitgeber, der keine Lohnsteuer für seine Beschäftigten abführt.

-Personen, die Arbeitslosengeld oder andere Sozialleistungen beziehen und gleichzeitig schwarzarbeiten, verstoßen gegen geltende Bestimmungen und riskieren strafrechtliche Konsequenzen.


Rechtliche Konsequenzen

-Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer, die sich an Schwarzarbeit beteiligen, können mit hohen Geldstrafen belegt werden, deren Höhe vom Ausmaß der Verstöße abhängt.

-Es kann verlangt werden, dass alle nicht gezahlten Steuern und Sozialabgaben nachträglich entrichtet werden müssen, oft zuzüglich Zinsen.


Vor Schwarzarbeit schützen

Um sich als Arbeitgeber oder als Arbeitnehmer vor den rechtlichen Risiken der Schwarzarbeit zu schützen, sollte zum einen der Arbeitgeber sicher stellen, dass alle Arbeitnehmer korrekt bei den Sozialversicherungsträgern angemeldet sind und die entsprechenden Beiträge entrichtet werden. Zudem sollten immer schriftliche Arbeitsverträge abgeschlossen werden, die alle wesentlichen Punkte des Arbeitsverhältnisses regeln. Zuletzt sollten Unternehmen regelmäßig ihre internen Prozesse überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Schwarzarbeit stattfindet.

Bankenviertel
White on Transparent.png

Kanzlei

Mainz:

Mombacher Str. 93

55122 Mainz

06131 464 88 70

Zweigstelle

Frankfurt:

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

069 153 294 512

Zweigstelle Mannheim:

Dynamostraße 13

68165 Mannheim

0621 438 55 336

bottom of page