top of page
Bankenviertel

Werbungskosten

Werbungskosten sind ein zentraler Begriff im deutschen Steuerrecht und bezeichnen Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Erzielung von Einkünften stehen und daher steuermindernd geltend gemacht werden können.


Definition und Bedeutung

Werbungskosten sind Aufwendungen, die im Rahmen einer beruflichen oder betrieblichen Tätigkeit entstehen und dazu dienen, Einnahmen zu erzielen, zu sichern oder zu erhalten. Sie mindern das zu versteuernde Einkommen und können daher die Steuerlast des Steuerpflichtigen reduzieren.


Beispiele für Werbungskosten

Zu den typischen Werbungskosten zählen unter anderem:


- Fahrtkosten: Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sowie Dienstreisen.

- Fortbildungskosten: Kosten für berufliche Fort- und Weiterbildungen, Seminare oder Fachliteratur.

- Arbeitsmittel: Ausgaben für Arbeitsmittel wie Büromaterial, Werkzeuge, Computer oder Fachliteratur.

- Reisekosten: Ausgaben für Dienstreisen, Übernachtungen und Verpflegung.

- Bewerbungskosten: Aufwendungen im Zusammenhang mit der Jobsuche, wie Be-werbungsmappen, Bewerbungsfotos oder Fahrtkosten zu Vorstellungsgesprächen.


Abgrenzung zu Betriebsausgaben und Sonderausgaben

Werbungskosten sind von anderen steuerlich relevanten Aufwendungen wie Betriebsausgaben oder Sonderausgaben abzugrenzen. Während Betriebsausgaben im Zusammenhang mit der Erzielung von Gewinnen aus selbstständiger Tätigkeit oder einem Gewerbe anfallen, sind Sonderausgaben private Aufwendungen, die steuermindernd geltend gemacht werden können, wie beispielsweise Spenden oder Beiträge zur Altersvorsorge.


Berücksichtigung in der Steuererklärung

Werbungskosten werden in der Einkommensteuererklärung des Steuerpflichtigen angegeben und in der Anlage N aufgeführt. Dort werden die einzelnen Werbungs-kostenpositionen detailliert aufgelistet und die Gesamtsumme als Abzug vom zu versteuernden Einkommen berücksichtigt.


Prüfung und Anerkennung

Die Finanzbehörden prüfen die Angaben zu den Werbungskosten im Rahmen der Veranlagung und erkennen diese an, sofern sie den gesetzlichen Vorgaben entspre-chen. Es ist daher wichtig, Belege und Nachweise für die angegebenen Werbungs-kosten aufzubewahren und bei Bedarf vorlegen zu können.


Bankenviertel
White on Transparent.png

Kanzlei

Mainz:

Mombacher Str. 93

55122 Mainz

06131 464 88 70

Zweigstelle

Frankfurt:

Opernplatz 14

60313 Frankfurt am Main

069 153 294 512

Zweigstelle Mannheim:

Dynamostraße 13

68165 Mannheim

0621 438 55 336

bottom of page